Offline-fähige App auf Basis des Ionic Framework und des Contentfly CMS im Auftrag der v3 agentur...
weitere Informationen
Offline-fähige Vertriebs-App auf Basis des Ionic Frameworks und unseres Contentfly CMS.
weitere Informationen
Offline-fähige ERP-App auf Basis des Contentfly CMS, mehrere Millionen Datensätze, Umsetzung mit ...
weitere Informationen
Entwicklung einer offline-fähigen Vertriebsapp für iOS und Android mit dem Redaktionssystem APP-CMS.
weitere Informationen
Hybride Entwicklung in Titanium Mobile für iPad und Android Tablets.
weitere Informationen

Die App Agentur und Ionic Agentur in Baden-Württemberg
spezalisiert auf die Entwicklung von hybriden Apps auf Basis des Ionic Framework.


100% Förderung von Beratungsdienstleistungen im Rahmen der Corona-Krise!

Sie haben durch die Corona-Krise starke wirtschaftliche Einbußen und wollen diese durch neue digitale Strategien…

Sicherheit und Verschlüsselung bei progressive Webapps (Krypto-Reihe Teil 1)

Mit den Möglichkeiten der neuen browserbasierten, progressive Webapps wird auch das Thema Websicherheit und Verschlüsselung…

Progressive Webapps kurz erklärt

Progressive Webapps sind in aller Munde und können die Zukunft der mobilen App-Entwicklung darstellen. Einzig…

Ionic und Capacitor - die Zukunft der hybriden App-Entwicklung

Im Mai dieses Jahres gab das Ionic Framework Team die Veröffentlichung des Open-Source-Projektes Capacitor bekannt…

Ionic 4 veröffentlicht - ein großes Ding!?

Diese Woche - Ende Januar - wurde die 4. Version des Ionic Frameworks veröffentlicht, ein…

FAQ zum Ionic Framework

Anbei stellen wir Ihnen häufig benötigte Codeschnipsel oder gestellte Fragen zur App-Entwicklung mit dem Ionic…

Automatische Buildnummern/Version-Codes mit dem Ionic Framework

Heute wollen wir uns einmal mit einem eher technischen Problem befassen: Der automatischen Generierung von…

Was sind Progressive Webapps?

Progressive Webapps sind derzeit in aller Munde und scheinen der Trend der Zukunft zu sein.…

Ihre App Agentur für professionelle App-Projekte

Unser Standort liegt zentral im Kreis Göppingen in Donzdorf zwischen Stuttgart und München. Mit derzeit acht Vollzeitkräften im Bereich App- und Web-Entwicklung, Design, Konzeption und Projektmanagement können wir als App Agentur Ihre Projekt und Ideen komplett in-house umsetzen. Und für Spezialgebiete wie 3D-Animation, Audio- und Videoaufnahmen oder Multiscreen-Strategien verfügen wir über ein starkes Partnernetzwerk.

Unsere App Agentur entstand vor einigen Jahren aus der AREA-NET GmbH, einer Full-Service-Internetagentur. Wir kennen uns also nicht nur mit Apps für iOS und Android aus, sondern kennen auch alle webbasierten Hintergründe. Seien es also korrespondierende Webseiten für Ihre App, individuelle Backend-Lösungen, Umsetzungen oder Schnittstellen von und zu einem Online-Shop – als App Agentur können wir Sie umfassend beraten.

weitere Informationen

Die Kosten einer App – was kostet eine App-Entwicklung?

Die Frage „Was kostet eine App?“ wird uns oft gestellt, ist aber oftmals nicht so einfach zu beantworten. Fragen Sie einen Autoverkäufer was ein Auto kostet, er antwortet Ihnen mit einer Spanne von 2.500 – 200.000 Euro, nach oben oftmals keine Grenzen. Ähnlich verhält es sich mit den Kosten einer App-Entwicklung. Um den Aufwand einschätzen zu können, benötigen wir die genauen Rahmendaten. Für welche Plattformen soll die App entwickelt werden? Wie stark soll die Oberfläche an das eigene CI angepasst werden? Wieviele Daten in welcher Komplexität sollen verarbeitet werden? Das sind nur einige der Fragen, die wir Ihnen stellen werden – um Ihnen ein sauberes, faires, transparentes und verbindliches Angebot erstellen zu können.

Für eine erste grobe Einschätzung der Kosten Ihrer App-Idee haben wir einen kostenlosen Online-Kalkulator entwickelt:

www.app-kosten.de

Datenpflege für Ihre Apps mit unserem Contentfly CMS – das Digitalisierungs-CMS!

Nur wenige Apps für iOS und Android speichern ihre Daten lediglich auf dem Gerät. Meistens müssen Daten von einem Online-Server geladen und/oder synchronisiert werden. Im optimalen Fall lädt die App Inhalte von einem webbasierten Redaktionssystem (Content Management System / CMS), speichert diese offline auf dem Gerät ab und synchronisiert dann nur entsprechende Änderungen mit dem CMS. Genau für diesen Anwendungsfall haben wir unser standardisiertes, aber individuell anpassbares Contentfly CMS entwickelt und als kostenlose Open-SourceVersion veröffentlicht.

www.contentfly-cms.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.