25. Jan

Ionic 4 veröffentlicht – ein großes Ding!?

Diese Woche – Ende Januar – wurde die 4. Version des Ionic Frameworks veröffentlicht, ein Framework zur Entwicklung webbasierter, Cross-Plattform-Apps. Ionic basiert technologisch auf HTML, CSS, Javascript/Typescript und war bis zur letzten Version abhängig von Angular. Diese Abhängigkeit wurde in der aktuellen Version nun entfernt und die UI-Komponenten, sowie APIs auf standardisierte Web Components migriert.

Web Components sind damit das zentrale Kernthema in Ionic 4, die die Verwendung von unterschiedlichen Frontend-Bibliotheken wie Vue.js, React oder auch Plain-Javascript ermöglichen. Damit öffnet sich das beliebte Framework einer noch größeren Entwicklergemeinde und nähert sich immer mehr unserer  persönlichen Zukunftsprognose: Das Ionic Framework wird das Standard-Framework zum Entwickeln webbasierter Cross-Plattform-Apps und Progessive Webapps. werden. Aktuell ist die Dokumentation bereits auf Ionic 4 angepasst, zudem ist das neue Release bereits für den produktiven Einsatz empfohlen. Allerdings gibt es noch einige veröffentlichte Bugs, wie z.b. bei der Benutzung der VirtualSrcoll-Komponente, die uns noch von der Migration bestehender Projekt abhalten. Wir sind uns aber sicher, in naher Zukunft auch produktiv für unsere Kunden auf das Ionic 4 Framework zu setzen.

Aktuell werden übrigens Angular und reines Javascript unterstützt. An einer offiziellen Anbindung zu Vue.js und React wird bereits gearbeitet, so dass Ionic bald in ein ganz neues Universum aufsteigen kann. Das aktuelle Release könnte also wirklich ein großes Ding in der Ionic-Geschichte sein.

Sie benötigen unterstützten bei der Umsetzung von Cross-Plattform-Apps?

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.