Native Apps sind speziell auf die jeweilige Plattform (z.B. iOS oder Android) abgestimmt und werden in speziellen Programmiersprachen entwickelt. Damit stehen alle Möglichkeiten offen, die Entwicklung ist aber relativ aufwändig und kostenintensiv.
Native Apps werden in der entsprechendenTechnologie der jeweiligen Plattform umgesetzt.
- Objective-C/Cocoa für die iOS-Plattform
- Java für Android
- C#, Silverlight und/oder XNA für Windows Phone
Entsprechend aufwendig ist die Umsetzung einer App, insbesondere wenn dies für mehrere Plattformen verfügbar sein soll. In diesem Fall sind durch die unterschiedlichen Technologien kaum Codebestandteile plattformübergreifend wiederverwendbar, für jede Plattform muss in etwa der gleiche Entwicklungsaufwand gerrechnet werden. Darüberhinaus sind die zugrunde liegenden Programmiersprachen zum Großteil deutlich anspruchsvoller wie die bekannten Webtechnologien. Java auf der Android-Seite stellt bereits eine andere Ebene wie beispielsweise HTML/PHP-Entwicklung dar, in Objective-C muss man sich darüber hinaus sogar noch mit Pointer-Arithmetik und Speicherverwaltung (iOS unterstützt keine automatische Garbage Collection) beschäftigen.
Als Dank für die deutlich komplexere Entwicklung erhält man aber dann Zugriff auf alle zur Verfügung gestellten Geräteeigenschaften/-funktionen und hat bei der GUI und Perfomance die gesamte Macht in seinen Händen. Und hält man sich an die Vorgaben der Hersteller (insbesondere Apple) steht einer Veröffentlichung in den Markets und Stores dieser mobilen Welt nichts mehr im Wege.
Als App Agentur programmieren und entwickeln wir native Apps.